![]() | |||
Mairisch Verlag |
Ihre Recherchefunde von abstrusen Ansichten der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts einschliesslich ihrer Ärzte, sowie alle Widerstände die Frauen überwinden mussten, um sich auf einem Fahrradsattel sitzend fahrend alleine fortbewegen zu dürfen sind nach wie vor erhellend, denn es soll auch heute noch in einigen erzkonservativen communities das Fahrrad-Problem für Frauen geben.
Revolutions
ist eine spannend vielschichtige Sozialgeschichte und versammelt inspirierende
Lebensgeschichten von Rad-Pionierinnen, Rennfahrerinnen,
Feministinnen und Abenteurerinnen die zeigen, warum eine
selbstbestimmte Position der Frau von Beginn an mit dem Radfahren
verknüpft war. Das Fahrrad als echte »feministische
Freiheitsmaschine« war und ist gefürchtet.
Die
Autorin Hannah Ross ist Mitglied eines Fahrradclubs und
hilft geflüchteten Frauen ehrenamtlich Rad fahren zu lernen,
denn sie kennt das Glücks- und Freiheitsgefühl, das wir alle
durch Radfahren erleben können und gibt das weiter - auch in ihrem sehr empfehlenswerten Buch.